Mittwochsfundstück: Zu Hängelampen für das Esszimmer oder die Küche umgestaltete Kaffeetassen und Teekannen

Erinnerst du dich noch an das Mittwochsfundstück von vor zwei Wochen? Die Emailtopf-Hängeleuchten für die Küche oder das Esszimmer? Ich zeige dir heute Leuchten, die so ähnlich aufgebaut sind, aber eine ganz andere Ausstrahlung haben. Die Designerin Anka Büchler verkabelt für ihr Label Lieselotte nämlich kein auf den Kopf gestelltes Emailgeschirr, sondern Teetassen, Kaffeetassen und Tee- bzw. Kaffeekannen.

Geblümte Teetassen-Hängeleuchte

Hängelampe Tasse Porzellan Keramik Küche Esszimmer Kaffeetassenlampe Teetassenleuchte weiß Blümchenmuster

Tassenlampen aus feinem weißen Porzellan mit einem zarten Blümchenmuster sind wie gemacht für eine im Shabby Chic gestaltete Küche. Sie haben etwas Romantisch-verspieltes an sich und erinnern mich immer wieder an die Traumwelt von Alice im Wunderland.

Hängelampe in Tassenform beleuchtet Küche Esszimmer Keramikleuchte Porzellantassenleuchte Kaffeetassenlampe Teetassenleuchte weiß Blumendekor

Und so sieht die leuchtende Tassenlampe aus. Schon erstaunlich, wie die Glühbirne das Porzellan strahlend orange erscheinen lässt.

Kaffeetassen-Hängelampe im 70er-Jahre-Look

Hängelampe Kaffeetasse mit Untersetzer aus den 70er Jahren Retro Vintage Küchenleuchte Esszimmerlampe weiß orange braun Kaffeetasse

Ich finde es zur Abwechslung aber auch schön, dass es Porzellantassen-Leuchten abseits des romantischen Shabby-Stils gibt. Wie zum Beispiel diese Kaffeetasse aus den 70er Jahren. Die gerade Grundform, das am Tassenrand als Bordüre angelegte symmetrische Punktemuster sowie das abwechselnd braun-orange Punktemuster machen die Hängeleuchte zu einem Wunschobjekt für Retro- und Vintage-Freunde.

Hängelampe Kaffeetasse mit Untersetzer aus den 70er Jahren Retro Vintage Küchenleuchte Esszimmerlampe weiß orange braun Kaffeetasse Teetasse

Bei der beleuchteten Tassenlampe beeindruckt mich die Veränderung der Zierborte. Denn erst jetzt gibt sich das in den braunen Kreisen versteckte Rautenmuster richtig zu erkennen.

Teekannen-Hängelampe mit 70er-Jahre-Blumendekor

Zu einer Hängeleuchte umfunktionierte Kaffeekanne Teekanne aus Porzellan Keramik Küchenleuchte Esszimmerleuchte weiß Blumenmuster

Aber auch Kaffee- bzw. Teekannen können entsprechend verkabelt als Leuchten verwendet werden. Diese hier ist bestimmt ebenfalls ein Retrostück aus den 70ern. Das plakativ gestaltete Blumenmuster spricht eindeutig dafür.

Zu einer Hängeleuchte umfunktionierte Kaffeekanne Teekanne aus Porzellan Keramik Küchenleuchte Esszimmerleucht weiß Blumenmuster

Im Schein der Glühbirne wird aus dem weißen Porzellan wieder ein orange strahlendes Leuchtobjekt.

Sag, wäre so eine Tassenlampe auch etwas für dich?

Schöne Wochenmitte!

Fotos & Shoppingmöglichkeit: lieselotte-berlin.de (6)

8 Kommentare

    1. Hallo Maren,

      auf YouTube habe ich ein Video-Tutorial gefunden, in dem eine Tassen-Tischleuchte gebaut wird:

      DIY Tea Cup Lamp – MAN VS PIN #2 – youtube.com/watch?v=E67hfc-wb-Y

      Es ist englischsprachig. Aber anhand der Bilder und den ebenfalls englischen Untertiteln sollte alles zu verstehen bzw. nachzuschlagen sein.

      In dem Video ist zu sehen, welche Materialien und Werkzeuge du brauchst, wie du die kreisrunden Aussparungen für die Lampenfassung aus dem Porzellan schneidest, wie du die Untertasse am besten mit der Tasse verbindest, …

      Viel Erfolg beim Nachmachen!

      Liebe Grüße :)
      diemoebelbloggerin

      Like

  1. Oh die Idee finde ich sehr schön! Ich liebe altes Geschirr. Kommt dann auch noch genug Licht hindurch, oder ist es eher zu Dekozwecken geeignet?

    Wir haben uns letztens auch eine tolle Küchenlampe gebaut. Dafür haben wir ein cremefarbenes Küchensieb aus Metall genommen und es auf die gleiche Weise angebracht, einfach ein Loch hinein und das Kabel der Glühlampe durchgezogen. Es sorgt regelmäßig für Begeisterung :)

    Liebste Grüße,
    Victoria von Vintagemaedchen.de

    Like

    1. Hallo Victoria,

      aufgrund des kleinen Lampenschirms bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass sich Tassenleuchten vor allem zur punktuellen Beleuchtung von Ess- oder Frühstückstischen eignen. Ich habe mir aber sagen lassen, dass sie sich auch zur Grundbeleuchtung von Kleinküchen oder einzelner Raumbereiche verwenden lassen. Und zwar am besten dann, wenn man statt einer herkömmlichen Glühbirne zum Beispiel eine leuchtstarke Halogenlampe (gibt es ebenfalls in Glühbirnenform) in die Fassung schraubt. Zur noch besseren Raumausleuchtung ließen sich auch mehrere Lampen in einer Reihe anbringen.

      Liebe Grüße :)
      diemoebelbloggerin

      PS.: Ich liebe alte Metallsiebe und alles, was sich daraus machen lässt!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s